Dr. Karl von Hase ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht. Er ist Partner der PLUTA Rechtsanwalts GmbH und berät Unternehmen in allen Bereichen des Handels- und Gesellschaftsrechts. Besonders die rechtliche Beratung von Transaktionen (M&A) gehört zu seiner fachlichen Expertise. Dabei verfügt er auch über große Erfahrung bei länderübergreifender M&A-Beratung. Er hat zudem besondere Erfahrung in Gesellschafterstreitigkeiten und Post-M&A-Auseinandersetzungen sowie in Fällen mit Auslandsbezug, z.B. hinsichtlich internationaler Vertriebsfragen. Er ist bereits über 20 Jahre in großen deutschen und internationalen Sozietäten tätig.
In Streitfällen berät Dr. von Hase außergerichtlich und vor Gerichten. Er wirkte auch an zahlreichen nationalen und internationalen Schiedsverfahren (ICC, DIS, Deutsch-Italienische Handelskammer Mailand, ah hoc) mit – und zwar sowohl als Parteivertreter als auch als Schiedsrichter oder Vorsitzender von Schiedsgerichten.
Dr. von Hase erhielt bereits mehrere Auszeichnungen. So ist er seit 2016 in The Legal 500 (Deutschland) unter "Streitbeilegung – Arbitration" gelistet und seit 2021 auch bei Best Lawyers für „Arbitration and Mediation“. Als Teil einer Arbeitsgruppe von Rechtsexperten hat er die Schiedsordnung der Deutsch-Italienischen Handelskammer (AHK Mailand) mitentworfen. Er war zudem Mitglied in der Arbeitsgruppe für die Reform der DIS-Regeln 1998. Er ist stellevertretender Präsident von AIGLI (Internationale Vereinigung italienischsprachiger Juristen, Mailand).
Dr. Karl von Hase studierte Rechtswissenschaft in Heidelberg, Urbino (Italien) und Speyer (Verwaltungshochschule des Bundes).
Dr. von Hase hat umfangreich in Zeitschriften und Online-Publikationen zu den Bereichen M&A, Schieds-, Handels- und Gesellschaftsrecht publiziert. Er ist u.a. Mit-Autor in "Tottel’s Handbook on International Commercial Dispute Resolution" (2009) und im "Handbuch Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten" (3. Aufl. 2019). Er ist Mit-Herausgeber des "AnwaltZertifikatOnline Handels- und Gesellschaftsrecht" (von juris and Deutsche Anwalt Akademie). Er hat wiederholt auf Kongressen in Mailand und Rom vor italienischen Richtern und Anwälten zum deutschen Recht referiert.
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht
Gesellschafter PLUTA Rechtsanwalts GmbH
+49 211 49 14 4 - 0
Niederlassungen
Schwerpunkte
- Rechtsberatung
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- M&A-Beratung
- Internationales Wirtschaftsrecht
- Litigation/Arbitration
Verhandlungssprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch
Fachveranstaltungen
Arbeitstagung Bamberg der Deutsch-Italienischen Juristenvereinigung (Referent)
10. Mai 2025, 12:00 – 12:45 Uhr
Hotel Residenzschloss Bamberg, BambergThema: Die Reform des italienischen Schiedsverfahrensrechts – alte und neue Fragen
Pressemitteilungen
Veröffentlichungen
Kategorie | Titel |
---|---|
Artikel, Beiträge, Interviews | Das Aushandeln von für unabdingbar erklärten AGB-Klauseln zur Haftungsbegrenzung – der Kampf ums AGB-Recht in Post-M&A-Schiedsverfahren, in Schiedsgerichtsbarkeit und Rechtssprache - Festschrift für Volker Triebel zum 80. Geburtstag, in: Daniel Greineder/Karl Pörnbacher/Stefan Vogenauer (Hrsg.), 2021 |
Artikel, Beiträge, Interviews | Dispute Resolution 2021, aus der Reihe: Getting The Deal Through, Beitrag: „Germany“, S. 84 ff. |
Artikel, Beiträge, Interviews | Anwendbares Recht bei internationalen Organisationen und deren Privatrechtsgeschäften, Beitrag zum Juris-AnwaltZertifikatOnline Handels- und Gesellschaftsrecht vom 01.12.2021 |
Artikel, Beiträge, Interviews | Sustainibilty, CSR, Benefit Corporations und Società Benefit: kurzlebige Modeerscheinungen oder zukunftsweisende Entwicklungen? Beitrag zum Juris-AnwaltZertifikatOnline Handels- und Gesellschaftsrecht vom 06.10.2021 |
Artikel, Beiträge, Interviews | Die Dokumentenvorlage (disclosure and discovery) in internationalen Schiedsverfahren – Prague Rules vs. IBA Rules on the Taking of Evidence in International Arbitration, Beitrag zum Juris-AnwaltZertifikatOnline Handels- und Gesellschaftsrecht vom 14.07.2021 |