Torsten Gutmann, Paul Michels | Insolvenzeröffnungsgründe, Rechtsprechung und SanInsKG – hohes Haftungsrisiko für alle Beteiligten, NZI 2023, 7-15 |
Steffen Beck, Torsten Gutmann, Dr. Christian Kaufmann | Sanierung kommunaler Unternehmen im Insolvenzverfahren als Alternative zur Privatisierung - am Beispiel eines kommunalen Krankenhauses, Kommunal-Kassen-Zeitschrift 6/2022, S. 121-126 |
Torsten Gutmann | Grundsätze ordnungsgemäßer Planungsrechnungen in Restrukturierung und Insolvenz, NZI 11/2022, S. 457 |
Steffen Beck, Torsten Gutmann | Emergency-Room - Wenn Unternehmen Hilfe brauchen, RestructuringBusiness 03/2022, S. 9-11 |
Torsten Gutmann | Die rechnerische Ermittlung der Zahlungsunfähigkeit – Plädoyer für ein Modell der drei Schritte auf Basis absoluter Zahlen, NZI 2021, 473-481 |
Torsten Gutmann, Jürgen Schendel | Tag der Abrechnung: Was Insolvenzverfahren kosten, INDat Report 07_2019, 2019 |
Torsten Gutmann | ESUG – erleichterte Sanierung, erleichterter Berufsstand?, 615 – 619, AnwBl. 2013 |
Torsten Gutmann, Dr. Stephan Laubereau | Schuldner und Bescheiniger im Schutzschirmverfahren, 1861 – 1872, ZInsO 2012 |
Torsten Gutmann, Dr. Mario Nawroth | Der zeitliche Anwendungsbereich des MoMiG aus insolvenzrechtlicher Sicht – oder das Ende von Ansprüchen aus Eigenkapitalersatzrecht?, ZInsO 2009, 174 ff. |