Automobilzulieferer UBC Composites startet Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung
Wir helfen Unternehmen.

Automobilzulieferer UBC Composites startet Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung

24. März 2025 · Heilbronn · Geschäftsfeld Sanierung und Restrukturierung

Die UBC Composites GmbH hat ein Eigenverwaltungsverfahren eingeleitet. Das Amtsgericht Heilbronn hat dem Antrag des Unternehmens am 20. März 2025 entsprochen und die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet.

Mit dem Sanierungsverfahren erhält das Unternehmen die Möglichkeit, sich aus eigener Kraft zu sanieren. Die Geschäftsführung bleibt weiterhin verantwortlich und wird durch externe Spezialisten unterstützt. Rechtsanwalt Philip Konen und Diplom-Betriebswirt Ludwig Stern von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH haben eine Generalhandlungsvollmacht erhalten und werden gemeinsam mit Geschäftsführer Peter Gerl den Restrukturierungsprozess umsetzen. Gleichzeitig hat das Amtsgericht Heilbronn Rechtsanwalt Sebastian Krapohl, Partner der Kanzlei GÖRG, zum vorläufigen Sachwalter bestellt, der das Verfahren im Sinne der Gläubiger begleitet und überwacht.

Mit der Maßnahme verfolgt UBC Composites das Ziel, sich zukunftssicher aufzustellen und notwendige Restrukturierungsmaßnahmen durchzuführen. Der Geschäftsbetrieb läuft derweil in vollem Umfang weiter, während das Unternehmen an der finanziellen Stabilisierung arbeitet. Die Löhne und Gehälter der rund 90 Mitarbeiter sind für drei Monate über das Insolvenzgeld gesichert.

UBC Composites ist spezialisiert auf die Verarbeitung von Verbundfaserstoffen und der Fertigung von Bauteilen für Fahrzeugbau und Rennsport. Grund für die Antragstellung sind die schwache konjunkturelle Lage und die schwierige Situation in der Automobilbranche. Angesichts dieser Rahmenbedingungen kann die Tochtergesellschaft in der Slowakei die erforderliche Auslastung für einen rentablen Betrieb nicht erreichen. Zur Vergrößerung und teilweisen Auslagerung der Produktionskapazitäten hatte das Unternehmen im Jahr 2022 beschlossen, ein zusätzliches Fertigungswerk in der Slowakei zu errichten. Dieses Werk ging im Jahr 2024 in Betrieb, hat aber eine geringe Auslastung. Für die Tochtergesellschaft werden daher ebenfalls Restrukturierungsmaßnahmen geprüft, um sich kurzfristig von der Gesellschaft zu lösen und Kosteneinsparungen zu realisieren. Zudem wird im Zuge der Sanierung geprüft, Aufträge und Fertigungskapazitäten nach Deutschland zurückzuverlagern, um den Standort in Murr (Baden-Württemberg) optimal auszulasten. Gleichzeitig werden Potenziale zur Kosteneinsparung analysiert. Das Hauptwerk in Murr arbeitet derzeit kostendeckend.

Neuausrichtung und Investorensuche

„Die Eigenverwaltung ermöglicht es uns, unser Unternehmen aus eigener Kraft nachhaltig zu sanieren und strategisch neu auszurichten“, erklärt Geschäftsführer Peter Gerl, der über 21 Jahre Erfahrung im Bereich Composite verfügt. „Wir haben bereits ein Konzept erarbeitet und sind zuversichtlich, dass wir mit der Erfahrung unserer Belegschaft und den eingeleiteten Restrukturierungsschritten eine stabile Zukunft am Standort in Murr gestalten können.“

In den vergangenen Tagen führten die Verantwortlichen Gespräche mit Kunden und Lieferanten. Diese Gespräche verliefen sehr positiv. Die Bestellungen der Kunden sind gesichert. Folgebestellungen wurden zugesagt. Zudem wird das Unternehmen kurzfristig einen Investorenprozess in die Wege leiten.

Rechtsanwalt Philip Konen sagt: „Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit von UBC Composites langfristig zu sichern. In enger Abstimmung mit allen Beteiligten arbeiten wir an einer nachhaltigen Lösung für das Unternehmen. In den kommenden Monaten werden wir einen Investorenprozess durchführen. Wir sind zuversichtlich, einen passenden Investor zu finden.“

Das Unternehmen wird während des Verfahrens von einem eingespielten PLUTA-Team begleitet, das umfassende insolvenzrechtliche und betriebswirtschaftliche Beratung bietet. Neben den beiden Generalhandlungsbevollmächtigten Philip Konen und Ludwig Stern arbeiten im Team Rechtsanwältin Heike Metzger, Wirtschaftsjuristin Selina Senf, Rechtsanwalt Sebastian Weyland und Betriebswirt (M.Sc.) Luca Reifenberg.

Der vorläufige Sachwalter Sebastian Krapohl erklärt: „Die UBC Composites erhält durch das Instrument der Eigenverwaltung nun Planungssicherheit für die kommenden Monate. Zugleich werden die Interessen der Gläubiger gewahrt. In den nächsten Monaten unterstütze ich die Betriebsfortführung und Sanierung im Sinne der Gläubiger.“

Erfahrung in Faserverbundtechnik

Die UBC Composites GmbH ist ein Automobilzulieferer und Partner für Faserverbundtechnik, Modellbau und Werkzeugbau. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Murr in Baden-Württemberg und beschäftigt in Deutschland rund 90 Mitarbeiter. Bei der Tochtergesellschaft in der Slowakei arbeiten mehr als 80 Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1993 liefert das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen in erstklassiger Qualität. Zahlreiche Unternehmen und Global Player vertrauen auf die hochwertigen Kohlefaserbauteile der UBC Composites GmbH. Mit über 30 Jahren Erfahrung ist das Unternehmen zudem Partner im Bereich des Motorsports und stellt hochpräzise Bauteile für die Luft- und Raumfahrtindustrie her.

PLUTA Experten

Philip Konen

Philip Konen
Rechtsanwalt

Ludwig Stern

Ludwig Stern
Diplom-Betriebswirt

Heike Metzger

Heike Metzger
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Insolvenz- und Sanierungsrecht

Selina Senf

Selina Senf
Wirtschaftsjuristin (LL.B.), Master of Comparative Business Law (M.C.B.L.)

Sebastian Weyland

Sebastian Weyland
Rechtsanwalt

Ihr Pressekontakt

Patrick Sutter
relatio PR

+49 89 210 257-22

Als PDF herunterladen