Philip Konen ist Rechtsanwalt und seit 2020 für die PLUTA Rechtsanwalts GmbH tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind die Sanierung und Fortführung von Unternehmen in Krisen- und Insolvenzsituationen. In diesem Zusammenhang war Herr Konen bereits an einer Vielzahl von erfolgreich durchgeführten Regel- und Eigenverwaltungsinsolvenzverfahren beteiligt, vornehmlich als verfahrensleitender Anwalt. Daneben berät Herr Konen Mandanten in den Bereichen Insolvenz-, Gesellschafts- und Vertragsrecht sowie dem Insolvenzarbeitsrecht.
Geschäftsfelder: Sanierung und Restrukturierung, Insolvenzverwaltung
Schwerpunkte
- Vorbereitung und Durchführung von Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
- Erstellung von Insolvenzplänen
- Betriebsfortführungen
- Vorbereitung und Umsetzung von Sanierungslösungen (Asset Deal, Share Deal, Insolvenzplanverfahren) sowohl in Regelinsolvenz- als auch Eigenverwaltungsverfahren
- Rechtsberatung: Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Insolvenzrecht
- Insolvenzverwaltung (alle Branchen; Erfahrungsschwerpunkte: Automotive, Logistik, Maschinenbau, Mode)
Verhandlungssprachen
Deutsch, Englisch
Pressemitteilungen
Pressespiegel
04.04.2023 · Präzisionswerkzeugbauer Galvanoform gerettet
10.11.2022 · Burnus findet Investor nach Insolvenz
22.07.2022 · Dr. Schnell übernimmt BurnusHychem
Veröffentlichungen
Kategorie | Titel |
---|---|
Aufsätze und Abhandlungen | Sanierungsmoderation: Die vorinsolvenzliche Sanierung nach StaRUG (Betriebswirtschaft im Blickpunkt, 04/2022, Beihefter zur April-Ausgabe 2022) |
Aufsätze und Abhandlungen | Sanierung nach dem StaRUG: Die Rolle des Restrukturierungsbeauftragten (Betriebswirtschaft im Blickpunkt, 12/2021, Seite 320 ff.) |
Aufsätze und Abhandlungen | Die Eigenverwaltungsplanung nach § 270a InsO n.F. (Sonderausgabe Betriebswirtschaft im Blickpunkt 2021, Seite 13 ff.) |
Aufsätze und Abhandlungen | Erhöhung der Berechnungsgrundlage der Verwaltervergütung durch Anfechtungsansprüche, AnwZert-InsR 03/2019 Anm. 3 |
Aufsätze und Abhandlungen | Zu den Grundzügen der Haftung des Kommanditisten in der Insolvenz der GmbH und Co. KG, AnwZert-InsR 19/2018 Anm. 3 |