Ihr Pressekontakt
Patrick Sutter
relatio PR
+49 89 210 257-22
Als PDF herunterladenIm Eigenverwaltungsverfahren der UBC Composites GmbH gibt es erfreuliche Nachrichten. Nach einer mehrmonatigen Betriebsfortführung und einem aufwendigen Transaktionsprozess hat der Automobilzulieferer einen neuen Investor gefunden.
UBC Composites mit Sitz in Murr in Baden-Württemberg befindet sich seit dem 20. März 2025 in einem Eigenverwaltungsverfahren. Rechtsanwalt Philip Konen und Diplom-Betriebswirt Ludwig Stern von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH unterstützten als Generalhandlungsbevollmächtigte und verantworteten gemeinsam mit Geschäftsführer Peter Gerl den Restrukturierungsprozess. Das Amtsgericht Heilbronn bestellte Rechtsanwalt Sebastian Krapohl, Partner der Kanzlei GÖRG, zum Sachwalter, der das Verfahren im Sinne der Gläubiger begleitet.
Alle Mitarbeiter werden übernommen
Die AM Group übernimmt im Rahmen einer übertragenden Sanierung den Geschäftsbetrieb und alle 166 Mitarbeiter. UBC Composites beschäftigt in Deutschland 86 Mitarbeiter. Bei der Tochtergesellschaft in der Slowakei arbeiten 80 Mitarbeiter. Das Closing und der Betriebsübergang erfolgen mit Wirkung zum 1. September 2025.
Die AM Group ist ein in den Niederlanden ansässiger Konzern, der in den Bereichen Premium-Automobiltechnik, Personalisierung und fortschrittliche Verbundwerkstoffe tätig ist. Mit Niederlassungen in Europa, Großbritannien und den USA vereint der Konzern Design-, Engineering- und Fertigungskompetenzen mit einer nachgewiesenen Fähigkeit zum Aufbau einer globalen Markenpräsenz. Durch die Verbindung von Handwerkskunst, fundiertem Ingenieurswissen und datengestütztem Marketing bedient die AM Group OEMs, Nischenhersteller und anspruchsvolle Kunden weltweit. Die Philosophie der AM Group ist einfach: in der Nische bleiben, die Wertschöpfungskette beherrschen und die Authentizität auf höchstem Marktniveau schützen. Dieser Fokus hat es der AM Group ermöglicht, schnell zu expandieren und gleichzeitig die Rolle Europas bei Innovationen im Bereich der High-End-Automobiltechnik und Verbundwerkstoffe zu sichern.
Luis Carrera, Direktor der AM Group, erklärt: „Von unseren ersten Gesprächen an hatten wir das Gefühl, dass wir denselben Fokus auf Handwerkskunst, Vertrauen und Authentizität legen. Diese Übereinstimmung macht diese Übernahme zu einem logischen Schritt für die AM Group. Mit dem Know-how von UBC werden wir unsere Nischenstrategie stärken und weiterhin die authentischsten High-End-Carbon-Kompetenzen in Europa aufbauen.“
Idealer Investor gefunden
UBC Composites ist spezialisiert auf die Verarbeitung von Verbundfaserstoffen und der Fertigung von Bauteilen für Fahrzeugbau und Rennsport. Seit der Gründung im Jahr 1993 liefert das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen. Zahlreiche Unternehmen und Global Player vertrauen auf die hochwertigen Kohlefaserbauteile von UBC. Mit über 30 Jahren Erfahrung ist das Unternehmen zudem Partner im Bereich des Motorsports und stellt hochpräzise Bauteile für die Luft- und Raumfahrtindustrie her.
UBC-Geschäftsführer Peter Gerl, der über 21 Jahre Erfahrung im Bereich Composite verfügt, wird auch künftig als Führungskraft im Betrieb verbleiben. Gerl erklärt: „Durch die Eigenverwaltung konnten wir das Unternehmen aus eigener Kraft sanieren. Mit der AM Group haben wir einen idealen Investor gefunden und können positiv in die Zukunft blicken. Auch für unsere erfahrenen Mitarbeiter ist das eine sehr gute Nachricht.“
Neue Aufträge erhalten
In den vergangenen Monaten wurde der Betrieb in Deutschland und der Slowakei vollumfänglich fortgeführt. Sämtliche Projekte wurden erfüllt und zugleich operative Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt. Die Kunden platzierten neue Aufträge, was für den Investorenprozess ein wichtiges Signal war. Die Verantwortlichen führten zahlreiche Gespräche mit potenziellen Investoren; dieser Prozess war aufwendig, da die Rahmenbedingungen in der Autoindustrie derzeit schwierig sind. Mit der AM Group wurden die Verhandlungen nun erfolgreich abgeschlossen.
Sanierungsexperte Philip Konen sagt: „Unser Ziel im Verfahren war es, eine langfristige Lösung zu erzielen und einen passenden Investor zu finden. Das ist uns gemeinsam gelungen. Die Verhandlungen waren konstruktiv und das Ergebnis ist sehr erfreulich. Mein Dank gilt allen Beteiligten für die sehr gute Zusammenarbeit.“
Sebastian Krapohl ergänzt: „Die gemeinsamen Anstrengungen aller Beteiligten in den letzten Monaten haben sich gelohnt. Schön, dass die UBC nun einen stabilen neuen Investor gefunden hat.“
Das Unternehmen wird im Verfahren von einem eingespielten PLUTA-Team begleitet, das umfassende insolvenzrechtliche und betriebswirtschaftliche Beratung bietet. Neben den beiden Generalhandlungsbevollmächtigten Philip Konen und Ludwig Stern arbeiten im Team Rechtsanwältin Heike Metzger, Wirtschaftsjuristin Selina Senf, Rechtsanwalt Philipp Meyer, Rechtsanwalt Sebastian Weyland sowie Betriebswirt (M.Sc.) Luca Reifenberg und Sven Arnstadt.
Der Erwerber wurde bei der Transaktion umfassend von der Kanzlei CMS rechtlich beraten und unterstützt. Im Team arbeiteten Dr. Maximilian Seidel-Hacker (Lead Partner, Restrukturierung und Insolvenz), Dr. Nora Zabel (Counsel, Corporate/M&A) und Nina Becker, LL.M. (Senior Associate, Corporate/M&A).
PLUTA Experten
Philip Konen
Rechtsanwalt
Ludwig Stern
Diplom-Betriebswirt
Heike Metzger
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Philipp Meyer
Rechtsanwalt
Selina Senf
Wirtschaftsjuristin (LL.B.), Master of Comparative Business Law (M.C.B.L.)
Sebastian Weyland
Rechtsanwalt