Ihr Pressekontakt
Patrick Sutter
relatio PR
+49 89 210 257-22
Als PDF herunterladenDie kontech GmbH richtet sich neu aus und startet ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung. Rechtsanwalt Steffen Beck von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH unterstützt als Generalhandlungsbevollmächtigter und steht der Geschäftsführung beratend zur Seite.
Das Amtsgericht Konstanz hat dem Antrag entsprochen und die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet. Das Gericht bestellte Rechtsanwalt Dr. Thorsten Schleich zum vorläufigen Sachwalter. Er begleitet das Sanierungsverfahren im Sinne der Gläubiger.
Der Geschäftsbetrieb des Technologiedienstleisters wird uneingeschränkt fortgeführt, alle Aufträge werden wie geplant bearbeitet. Die gesamtwirtschaftliche Situation in der Branche ist herausfordernd, erläutert der Geschäftsführer der kontech GmbH, Carsten Hoffmann, die Gründe für den Antrag. Er führt aus: „Wie viele Unternehmen spüren wir die zurückhaltende Investitionsbereitschaft. Kunden verschieben Aufträge, die laufenden Kosten beispielsweise für Material sind hoch. Wir stellen uns den Herausforderungen und richten unseren Betrieb mithilfe der Eigenverwaltung zukunftsfähig aus.“
Der Hauptsitz der kontech GmbH befindet sich in Singen. Das Unternehmen unterhält zudem vier Zweigniederlassungen in Hamburg, Schopfheim, Friedrichshafen und Augsburg. Die kontech GmbH beschäftigt an allen fünf Standorten rund 70 Mitarbeiter. Deren Gehälter sind über das Insolvenzgeld für drei Monate gesichert.
Umfassendes Sanierungskonzept für Neuaufstellung
„Das Verfahren bietet uns die Gelegenheit, das bereits begonnene Sanierungskonzept weiter auszuarbeiten und umzusetzen. Wir werden sämtliche Prozesse und Umsatz- sowie Kostenpositionen analysieren und geeignete Maßnahmen umsetzen“, erklärt der Generalhandlungsbevollmächtigte und PLUTA-Sanierungsexperte Beck. Teil des Konzepts ist beispielsweise ein effektives Projektmonitoring. Außerdem sollen interne Prozesse effizienter aufgestellt werden und alle Kostenpositionen geprüft sowie Verträge neu verhandelt werden.
Die ersten Gespräche mit Kunden und Geschäftspartnern verliefen positiv, betont Beck. Eine mögliche Zukunftslösung ist unter anderem ein Investor, der in das Unternehmen investiert. Die Verantwortlichen haben hierfür den strukturierten M&A-Prozess gestartet. Beck wird im Verfahren von seinem PLUTA-Sanierungsteam mit Jonas Scheble, Franco Caputo, Sarah Dingler und Bella Jimenez unterstützt.
Der vorläufige Sachwalter Dr. Thorsten Schleich von SCHLEICH & PARTNER mbB RECHTSANWÄLTE erklärt: „Als vorläufiger Sachwalter ist es meine Aufgabe, im Interesse der Gläubiger sicherzustellen, dass das Verfahren transparent und zielgerichtet verläuft. Gemeinsam mit allen Beteiligten arbeiten wir an einer tragfähigen Lösung, die wirtschaftliche Stabilität und bestmögliche Ergebnisse für die Gläubiger sichert.“
Innovative Technologiedienstleistungen für verschiedene Branchen
kontech bietet in unterschiedlichen Branchen innovative Technologiedienstleistungen wie mechanische und elektrische Konstruktion, Hard- und Softwareentwicklung, Messtechnik, Test- und Prüfdienstleistungen, Qualitätssicherung, Integration und eine weltweite Inbetriebnahme an. In weiteren Branchen entwickelt und fertigt die kontech GmbH zusammen mit der TECCON Gruppe bundesweit hochqualifizierte Technologien und Produkte. Die Muttergesellschaft ist von der Antragstellung nicht betroffen.
In unterschiedlichen Projekten erarbeitet kontech zielorientierte Lösungen für Kunden. So unterstützt das Unternehmen mit seinen Spezialisten die Kunden und entlastet deren Engineeringteams durch die Vermittlung von Fach- und Führungskräften in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automotive, Automatisierung und Elektrotechnik, sowie Luft- und Raumfahrt im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung.
PLUTA Experten
Steffen Beck
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Jonas Scheble
Rechtsanwalt
Franco W. Caputo
Wirtschaftsjurist, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (LL. B.)