PLUTA-Team findet Investor für Boryszew-Grundstück in Prenzlau – Großes Wasserstoffprojekt geplant
Wir helfen Unternehmen.

PLUTA-Team findet Investor für Boryszew-Grundstück in Prenzlau – Großes Wasserstoffprojekt geplant

12. August 2025 · Hannover · Geschäftsfeld Sanierung und Restrukturierung

Im Rahmen des Eigenverwaltungsverfahrens der Boryszew Oberflächentechnik Deutschland GmbH hat das Team der PLUTA Rechtsanwalts GmbH einen Investor für das Grundstück in Prenzlau gefunden. Der Energieversorger ENERTRAG unterzeichnete im Juli den Kaufvertrag für den Projektstandort in Prenzlau, der künftig eine Wasserstoffproduktion mit einer elektrischen Anschlussleistung von 130 Megawatt ermöglichen soll. Mit dem Abschluss der notariellen Beurkundung ist ein zentraler Meilenstein zur Realisierung eines der größten IPCEI-geförderten Wasserstoffprojekte Deutschlands erreicht.

Die Boryszew Oberflächentechnik Deutschland GmbH war Eigentümer des Grundstücks in Prenzlau; das Unternehmen und die Schwestergesellschaft in Doberschau befinden sich seit April 2024 in einem Verfahren in Eigenverwaltung. Seither sind die PLUTA-Anwälte Ingo Thurm und Dr. Oliver Liersch als Sanierungsgeschäftsführer (CRO) tätig. Sachwalter ist Silvio Höfer von der Anchor Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Er begleitet beide Verfahren im Interesse der Gläubiger.

PLUTA-Rechtsanwalt Ingo Thurm sagt: „Wir haben in den vergangenen Monaten sehr gute Verhandlungen geführt. Ich freue mich, dass der Vertragsabschluss nun gelungen ist. Da das Grundstück lastenfrei ist, sichern wir durch den Verkauf den Sozialplan für die Mitarbeiter und eine gute Quote für die Gläubiger.“

Boryszew Oberflächentechnik war spezialisiert auf beschichtete Kunststoffteile und Systeme für die Automobilindustrie. Trotz intensiver Bemühungen und zahlreicher Gespräche konnte für die zwei Boryszew-Gesellschaften im vergangenen Jahr kein Investor gefunden werden. Beide Unternehmen mussten daher den Betrieb einstellen. In den vergangenen Monaten fokussierte sich das Team darauf, die Vermögenswerte zu veräußern.

Projekt in der Phase der technischen Grundlagenplanung

Die Anlage ist Teil des europäischen Förderprogramms Hy2Infra und soll jährlich bis zu 12.500 Tonnen grünen Wasserstoff aus 100 % erneuerbarem Strom produzieren. Der grüne Wasserstoff wird in die FLOW-Pipeline, Bestandteil des deutschen Wasserstoff-Kernnetzes, eingespeist und steht industriellen Abnehmern unter anderem aus der Stahl-, Zement-, Glas- und Düngemittelbranche sowie der Mobilität zur Verfügung. Ergänzend entstehen mehrere Trailer-Abfüllstationen zur flexiblen Versorgung.

Der neue Produktionsstandort wird in eine bestehende Industriehalle integriert – ressourcenschonend und mit Blick auf die industrielle Nachnutzung vorhandener Infrastrukturen. Das Projekt befindet sich derzeit in der Phase der technischen Grundlagenplanung. Die Einreichung der Genehmigungsunterlagen ist im Anschluss vorgesehen.

Matthias König von ENERTRAG betont: „Mit der Sicherung des Standorts in Prenzlau schaffen wir die Voraussetzungen für eine industrielle, grüne Wasserstoffproduktion direkt an der Quelle erneuerbarer Energie. Das Projekt zeigt, wie kommunale Zusammenarbeit und industrielle Innovation zusammenwirken können, um den Wandel aktiv zu gestalten – ökologisch, ökonomisch und gesellschaftlich.“

PLUTA Experten

Ingo Thurm

Ingo Thurm
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht

Dr. Oliver Liersch

Dr. Oliver Liersch
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Ihr Pressekontakt

Patrick Sutter
relatio PR

+49 89 210 257-22

Als PDF herunterladen