PLUTA-Sanierungsexperte Stemshorn erzielt Investorenvereinbarung für Scantinel Photonics
Wir helfen Unternehmen.

PLUTA-Sanierungsexperte Stemshorn erzielt Investorenvereinbarung für Scantinel Photonics

1. Oktober 2025 · Augsburg · Geschäftsfeld Insolvenzverwaltung

Im Verfahren der Scantinel Photonics GmbH berichtet Sanierungsexperte Georg Jakob Stemshorn von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH über ein positives Ergebnis des M&A-Prozesses: Der Insolvenzverwalter unterzeichnete heute einen Kaufvertrag mit einem internationalen Investorenkonsortium aus Europa und den USA.

Der Unternehmenskaufvertrag beinhaltet wichtige Vollzugsbedingungen. Erst bei Eintreten dieser Bedingungen ist der Vertrag rechtlich wirksam. Dazu zählt u.a. die Zustimmung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) nach dem Außenwirtschaftsgesetz (AWG) für grenzüberschreitende Unternehmenskäufe. Über den Kaufpreis und weitere Details zu den vertraglichen Vereinbarungen wurde Stillschweigen vereinbart. Die Namen der Investoren dürfen auch erst bei Vollzug der Transaktion kommuniziert werden.

Scantinel Photonics entwickelt innovative Chips für das autonome Fahren. Der Geschäftsbetrieb des Start-ups geht damit weiter. Im Rahmen des Erwerberkonzepts werden 22 Mitarbeiter übernommen. Zehn Mitarbeitern muss gekündigt werden. Die restlichen Mitarbeiter haben das Unternehmen bereits auf eigenen Wunsch verlassen.

Bestmögliche Lösung

PLUTA-Rechtsanwalt Georg Jakob Stemshorn sagt: „Wir haben in den vergangenen Wochen sehr gute Gespräche geführt und konnten nun eine Einigung erzielen. In kürzester Zeit haben wir damit die bestmögliche Lösung für Scantinel Photonics erreicht. Das Unternehmen kann weiter an seiner innovativen Technologie arbeiten.“

Stemshorn wird im Verfahren von Wirtschaftsjurist Maximilian König unterstützt. In den vergangenen Wochen führte das PLUTA-Team einen strukturierten M&A-Prozess durch und verhandelte mit mehreren Interessenten. Die M&A-Experten Philippe Piscol und Maximilian Schäfer von Dr. Wieselhuber & Partner begleiteten den Investorenprozess. Zudem unterstützte im Verfahren Rechtsanwalt Berthold Straetmanns von der Kanzlei Sonntag & Partner.

Das Amtsgericht Ulm eröffnete am heutigen 1. Oktober 2025 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Scantinel Photonics GmbH und bestellte Georg Jakob Stemshorn von PLUTA zum Insolvenzverwalter. Er war bereits seit 6. August 2025 als vorläufiger Verwalter tätig, nachdem die Gesellschaft im August einen Insolvenzantrag gestellt hatte.

Die Scantinel Photonics GmbH wurde 2019 gegründet und hat ihren Sitz in Ulm. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von FMCW-LiDAR-Technologie für autonome Fahrzeuge und Robotik. LiDAR (Light Detection and Ranging) gilt als Schlüsseltechnik für selbstfahrende Autos. Die FMCW-Technologie ermöglicht im Vergleich zur bestehenden LiDAR-Technologie (Time-of-Flight) die Objekterkennung in größeren Entfernungen und mit höherer Zuverlässigkeit, speziell unter ungünstigen Witterungsbedingungen. FMCW-LiDAR ist damit eine Schlüsseltechnologie für die Mobilität der Zukunft.

PLUTA Experten

Georg Jakob Stemshorn

Georg Jakob Stemshorn
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, LL. M. (UvA)

Maximilian König

Maximilian König
Wirtschaftsjurist, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (M.Sc.)

Ihr Pressekontakt

Patrick Sutter
relatio PR

+49 89 210 257-22

Als PDF herunterladen