Ihr Pressekontakt
Patrick Sutter
relatio PR
+49 89 210 257-22
Als PDF herunterladenMit Beschluss vom 29. Januar 2025 hat das Amtsgericht Münster das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung über das Vermögen der Gilne GmbH angeordnet. In einem strukturierten Transaktionsprozess konnte kurzfristig eine Fortführungslösung erarbeitet und umgesetzt werden. Die Vermögenswerte der Gilne GmbH wurden im Rahmen eines Asset Deals von der fdu Gruppe übernommen. Der Geschäftsbetrieb und die zuverlässige Belieferung der Kunden werden nahtlos fortgesetzt.
Hintergrund der Antragstellung war ein konjunkturell bedingter Nachfragerückgang in der Bauindustrie, der zu einem Umsatzrückgang führte; zudem stiegen parallel die Beschaffungskosten deutlich. Dies mündete zunächst in eine Ertrags- und schließlich in eine Liquiditätskrise. Der eingeschlagene Weg der Eigenverwaltung ermöglichte es der Geschäftsführung, den operativen Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und parallel mit dem nun gefundenen strategischen Partner eine nachhaltige Lösung zur Fortführung zu erarbeiten. Dabei konnte ein Großteil der Arbeitsplätze erhalten bleiben.
Die 1968 gegründete Gilne GmbH betreibt zwei Betonfertigteilwerke an den Standorten Mettingen und Uffeln und ist auf die Herstellung von Fertigteiltreppen spezialisiert. Zum Produktportfolio zählen gerade und gewendelte Treppenläufe, Spindel- und Faltwerktreppen, Fertigteilpodeste, Balkone, Architekturbauteile sowie Sonderanfertigungen. Das Unternehmen erwirtschaftete zuletzt einen Jahresumsatz von rund EUR 22 Mio. Der Vertrieb der Produkte erfolgt deutschlandweit sowie in angrenzenden europäischen Märkten.
Die Käuferin, die fdu GmbH & Co. KG, zählt zu den führenden deutschen Herstellern von Elementdecken, Elementwänden und Sonderbauteilen aus Stahlbeton. Das 1980 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Georgsmarienhütte beschäftigt rund 900 Mitarbeiter an 35 Standorten. Die Übernahme stellt einen strategischen Ausbau des bestehenden Portfolios dar und stärkt zugleich die Marktposition im Segment der Betonfertigteiltreppen.
Der erfolgreiche Abschluss der Transaktion ist das Ergebnis einer vertrauensvollen Zusammenarbeit aller Beteiligten. Die strukturierte Umsetzung innerhalb des Eigenverwaltungsverfahrens zeigt, dass auch unter schwierigen Marktbedingungen nachhaltige Lösungen für mittelständische Industrieunternehmen möglich sind. Mit dem Einstieg der fdu GmbH & Co. KG wurde eine tragfähige Perspektive für den Fortbestand der Gilne GmbH geschaffen.
Geschäftsführer Thomas Gilhaus und Matthias Neyer:
„Zum 1. Juni 2025 haben wir mit dem nahtlosen Übergang zur Gilne Betonfertigteile GmbH unter dem Dach der fdu einen wichtigen Schritt in eine stabile, zukunftsorientierte Unternehmensentwicklung gemacht. Mit diesem starken Partner an unserer Seite sehen wir der Zukunft gestärkt und mit klarem Fokus entgegen.“
Eric Coordes, MÖNIG Wirtschaftskanzlei:
„Die Eigenverwaltung hat es ermöglicht, das Unternehmen operativ stabil zu halten und parallel eine tragfähige Investorenlösung umzusetzen. So konnten Standorte und Arbeitsplätze gesichert werden.“
Sachwalterin Dr. Ria Brüninghoff, PLUTA Rechtsanwalts GmbH:
„Die konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten hat maßgeblich dazu beigetragen, die Sanierung in kurzer Zeit erfolgreich abzuschließen und die Zukunft der Gilne GmbH nachhaltig zu sichern.“
Eigenverwaltung: MÖNIG Wirtschaftskanzlei – Eric Coordes
Sachwaltung: PLUTA Rechtsanwalts GmbH – Dr. Ria Brüninghoff, Tim Austmeyer, Jan-Philipp Meyer
Betriebswirtschaftliche Begleitung: PSM Management GmbH – Christian Plückebaum, Lukas Holzapfel
Gesellschaftsrechtliche Strukturierung: Florett & Falke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH – Maximilian Pape, Albert Kochs
M&A: GO & Company – Daniel Grube, Frederik Olms, Christoph Bosbach, Maxim End, Marie Ziegler
PLUTA Experten
Dr. Ria Brüninghoff
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Tim Austmeyer
Diplom-Wirtschaftsjurist (FH), Steuerfachangestellter